

Profil
über Marc Laubsch
Kernkompetenzen
Grundsätze

Ausbildung
Schwerpunkt Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Nebenfach BWL
3 Jahre Vertriebsleiter in Berlin bei der Firma Peter Dau & Partner
Selbstständiger Managementtrainer und Projektleiter seit 1993

Schwerpunkte
Vertrieb
Führung
Teamentwicklung
Organisationsentwicklung
Coaching

Zusätzliche Fähigkeiten
Trainer- und Moderatorenausbildung
TAM Trainerakademie München
Ausbildung zum Kommunikationspsychologen für Beratung und Training
Prof. Friedemann Schulz v. Thun
Verschiedene Verkaufstrainerausbildungen
NLP Coachingausbildung
Bildungsstätte Höedekenhus
Systemisches Coaching und Systemische Beratung
Coaching Company in Thurnau
Training und Seminare
Seminare für Führungskräfte
Seminare für Vertrieb

Vertriebstars
Highend Skilltraining
Wenn Sie mehr über das Thema erfahren wollen, kontaktieren Sie uns doch bitte.

Raus aus dem Kellnersyndrom
Proffesionelles Skilltraining
Wenn Sie mehr über das Thema erfahren wollen, kontaktieren Sie uns doch bitte.

Referenzen

Die Glorreichen Sieben
Inhalte des Seminars:
• Grundlagen der Führungskommunikation werden vermittelt
• Eigenständiges Entwickeln von Gesprächsleitfäden für gängige Mitarbeitergespräche
• “Die glorreichen 7“:
1. Das „TAKE IN“ - Gespräch
2. Das Altlastengespräch
3. Das Gehaltsverhandlungsgespräch
4. Das Coaching-Gespräch
5. Das Beurteilungsgespräch
6. Problemlösungsgespräch (Kunde beschwert sich)
7. Das Abmahnungs- und Kündigungsgespräch
• Übungsteil: Rollenspiele mit mehrstufigem individuellem Feedback

Captain oder Coach
Inhalte des Seminars:
• Reflexion des eigenen Führungsstils
• Führungsvorlieben analysieren
• Krisenintervention in Standardsituationen der Mitarbeiterführung
• Vermittlung grundlegender Werkzeuge für den direktiven und den kooperativen Führungsstil
• Persönliches Captain oder Coach-Profil schärfen
• Notwendigkeit von „einsamen“ Führungsentscheidungen erkennen und Maßnahmen für das eigene Team ableiten
• Macht delegieren – Macht leihen – Macht organisieren
• Übungsteil: Führungsintervention in der Nähe-Distanz-Steuerung und neue Positionen ausreizen

Performer
Inhalte des Seminars:
• Entwickeln einer Profimatrix: Was erwarte ich von meinen Mitarbeitern
• Reflexion des eigenen Führungsstils: Wie groß ist die bisherige Wirksamkeit?
• Erarbeiten von Erfolgsbeispielen und wirksamen Führungstools
• Captain oder Coach-Maßnahmen zur Führung der einzelnen Teammitglieder
• Übungsteil „Coachtechniken“ intensivieren
• Übungsteil „Persönliche Komfortzonen“ verlassen
• Übungsteil „Captain-Rituale“ setzen